Stadt Röthenbach
a.d.Pegnitz
Stadt der kurzen Wege
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Internetbesucher,
herzlich willkommen auf der Internetseite von Röthenbach a.d.Pegnitz. Ich freue mich, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Unser Internet-Auftritt wendet sich sowohl an die Röthenbacher Bürgerinnen und Bürger als auch an die Besucher und Gäste unserer Stadt.
Hier finden Sie Aktuelles und Wissenswertes über unsere Heimatstadt und Sie können sich mit unseren Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen vertraut machen.
Sie werden feststellen, dass es sich in Röthenbach a.d.Pegnitz gut leben lässt. Ob Kultur oder Natur, ob Wirtschaft oder Einkaufen, ob Schulen oder Verkehrsanbindung, ob Wohnen oder Freizeit - Röthenbach a.d.Pegnitz hat für jeden etwas zu bieten.
So wünsche ich Ihnen viel Freude beim virtuellen Rundgang und hoffe, dass Sie Anregungen bekommen und die gesuchten Informationen finden. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wenden, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Ihr
Klaus Hacker
Erster Bürgermeister
Ab Mitte nächster Woche haben Über-80-Jährige im Landkreis die Möglichkeit, eine eigens dafür vorgesehene Impfpostkarte auszufüllen und damit einen Anruf für ihre Impfregistrierung zu beantragen.
Füttern von verwilderten Haustauben bitte unterlassen. Vor allem in der Conradty-Arbeitersiedlung führt dies zu einer Zunahme des Taubenbestands, mit den damit einhergehenden Verunreinigungen und Belästigungen.
Der Ministerrat hat in seiner Sitzung vom 23.02.2021 beschlossen, zum 1. März eine Reihe von Maßnahmen zu Betriebsöffnungen in Kraft zu setzen.
Die Informationsbroschüre der Stadt Röthenbach a.d.Pegnitz ist derzeit Ziel von unseriösen Firmen, welche Anzeigenaufträge für fragwürdige Publikationen erschleichen wollen.
Die Initiative „Bayern hilft seinen Händlern“ unterstützt bayerische Einzelhändler und Werbegemeinschaften mit einem kostenlosen Fortbildungsprogramm bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und E-Commerce-Projekten.
08.03.2021 · Online-Vortrag am Weltfrauentag